Arbeitstechnik und Zeitmanagement

Kursbeschreibung

Sie analysieren Ihren Tagesablauf und lernen, Prioritäten sinnvoll und konsequent zu setzen und unterscheiden künftig zwischen wichtig und dringend. Eine zeitsparende Arbeitstechnik und ein intelligentes Zeitmanagement werden deshalb immer wichtiger. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Arbeit gut einteilen und sinnvoll planen. Lassen Sie sich auch von Termindruck, Störungen und Unterbrechungen nicht aus der Ruhe bringen.

 

Inhalt

  • Höflicher und kompetenter Umgang mit allen Beteiligten
  • Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz
  • Konsensfindung bei unterschiedlichen Interessen
  • Kompetente Behandlung von Reklamationen
  • Generelle Tipps und Tricks für die Praxis

 

Ausbildungsziel

Sie analysieren Ihren Tagesablauf und lernen, Prioritäten sinnvoll und konsequent zu setzen und unterscheiden künftig zwischen wichtig und dringend. Sie optimieren Ihren Schreibtisch resp. Ihr Umfeld und erreichen dadurch ein besseres Zeitmanagement. Sie fokussieren auf das Wesentliche und vergessen so keine wichtigen Aufgaben. Hektik und Aktionismus minimieren Sie und die Nervosität nimmt ab, d.h. Stress entsteht erst gar nicht.

 

Zertifikat

Die Kursteilnehmende erhalten eine EIT.swiss-Kursbestätigung.

 

Mitnehmen

  • Schreibzeug & Notizmaterial

 

Zielgruppe

  • Alle Service-Techniker*innen sowie Service-Installateur*innen und jene, die es gerne werden möchten.

 

Teilnehmeranzahl

Mind. 5, maximal 12

 

Datum

21. Juni 2022

 

Dauer

Halbtageskurs (4 Lektionen)

 

Anmeldung

Bis zum 11. Juni 2022. Anmeldung via EIT.swiss, Link zur Anmeldung hier. Wenn freie Plätze vorhanden, sind Nachmeldungen möglich.

 

Referent

Justin Meyer, Stv. Schulleiter Wirtschaft ibW

 

Durchführungsort

Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz EAZ, Technikumstrasse 1, Horw