Die Berufsprüfung zum Elektro-Projektleiter/in ist eine Erweiterung zum Elektro-Sicherheitsberater/in. Eine Voraussetzung ist der Fachausweis Elektro-Sicherheitsberater. Der Lehrgang enthält zusätzlich die Fächer Gebäudetechnik 1, Telematik sowie Planung und Kalkulation.
Damit ist sichergestellt, dass die Installations- und Planungsbranche breit ausgebildete Kadermitarbeiter erhält. Elektro-Projektleiter/innen sind im Sinne der NIV kontrollberechtigt.
Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/In
Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz EAZ
Technikumstrasse 1
6048 Horw
Siehe AGB (ohne Prüfungsgebühren EAZ, VSEI, ohne Lehrmittel)
460 Lektionen, 2 Semester
Durch die Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in hat der Kandidat den Nachweis zu erbringen, dass er die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, Elektroprojekte gemäss den einschlägigen Normen. Vorschriften und SIA-Ordnungen selbstständig zu planen und Installationen gemäss Verordnung vom 7. November 2001 über elektrische Niederspannungsinstallationen (SR734.27), nachfolgend NIV genannt, zu kontrollieren (Kontrollberechtigung) und sicherheitstechnische Beratungen durchzuführen.
Zur Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in wird zugelassen, wer eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf den Gebiet Planung, Erstellung oder Kontrolle von Installationen gemäss NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist (Berufsprüfung Elektro-Sicherheitsberater/in bestanden), die erforderliche Durchschnittsnote der Fächer Elektrotechnik/Elektronik, Gebäudetechnik l und Telematik (Schulnoten EAZ) beibringt.
Berufsbegleitend
1 Nachmittag, 2 Abende / Wo
1 Samstag-Vormittag / Monat
Generell ab Ende September, bei Bedarf halbjährlich.
Die Studierenden organisieren sich in Lerngruppen mit jeweils 3 bis 4 Schüler. Wöchentlich treffen sich die Lernenden an einem Abend in der Lerngruppe.
Die Schulprüfung wird im EAZ durchgeführt. Diese Schulprüfung dient als Zulassung für die Berufsprüfung beim Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen VSEI (www.vsei.ch). Die Wegleitung und Reglemente erhalten Sie durch den VSEI.
Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in mit eidg. Fachausweis
Trägerschaft: Verband Zentralschweizerischer Elektro-Installationsfirmen VZEI und Zuger Elektroverband ZEV
Inhalt und Schwerpunkte der Ausbildung:
Die Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in umfasst folgende Fächer:
Fach 1: Elektrotechnik/Elektronik (Schulnote EAZ)
Fach 2: Gebäudetechnik l (Schulnote EAZ)
Fach 3: Telematik (Schulnote EAZ)
Fach 4: Planung und Kalkulation 1) 4-5 Std. schriftlich und/oder mündlich (Prüfung durch VSEI)
1) Fallfächer (Mindestnote 4)
Keine Beschreibung vorhanden.
Elektro-Teamleiter leiten Installationsprojekte und führen Installationsteams. Erfolgreiche Absolventen erhalten das VSEI – Zertifikat.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie bei Beleuchtung, Wärme, Motoren und moderner Gebäudetechnik Fehler lokalisieren, eingrenzen und beheben.
Steht Ihre praktische Lehrabschlussprüfung vor der Tür und Sie fühlen sich in der Thematik «Ausmass-NPK» noch nicht ganz sattelfest?