Sie möchten sich perfekt für die praktische Lehrabschlussprüfung vorbereiten? Ihnen ist es wichtig, den Ablauf einer LAP zu kenne? Sie möchten lernen, wie Sie mit Zeitdruck umgehen und wie Sie die Aufgaben am effizientesten angehen? Wir bereiten Sie mit diesem dreitägigen Kurs darauf vor. Mit diesem Kurs gehen Sie mit Selbstvertrauen an die praktische LAP!
Es werden folgende praktische Arbeiten genauer angeschaut:
Anhand des Durchlaufens eines möglichen Prüfungsszenarios, wird den Kursteilnehmenden ihr aktueller Wissens- und Können-Stand aufgezeigt. Schwerpunkte, welche während dem QV häufig Fragen aufwerfen, werden repetiert und vertieft aufgearbeitet. Am Ende des Kurses sind Fragen und Unklarheiten geklärt.
Hinweis: Die Workshops sind primär auf das QV der Zentralsschweizer Kantone ausgerichtet.
Die Kursteilnehmenden bereiten sich auf den Workshop so vor, als wäre es bereits das praktische QV. Nur so kann eruiert werden, bei welchen Thematiken noch Verbesserungspotenzial und Unklarheiten bestehen.
Der Besuch der Berufsfachschule hat Vorrang. Der ausgefallene Workshoptag wird nachkompensiert und wird um diesen Tag verlängert.
Beispiel: LAP-Workshop findet am Di, Mi und Do statt. Hat der Lernende nun am Mittwoch Berufsfachschule, so besucht dieser den Workshop am Di, Do und hängt Fr zusätzlich an.
Lernende Elektroinstallateur*in EZF im 4. Lehrjahr in Vorbereitung auf das QV
Vier besuchte ÜK (Kurse 1–4)
Mind. 8, maximal 13
CHF 650.00 für Mitglieder
CHF 725.00 für Nichtmitglieder
Allenfalls erhalten Sie durch Ihre PK Paritätische Kommission noch eine Weiterbildungsentschädigung.
Dafür müssen Sie einen Antrag bei Ihrer PK stellen z.B. PK ZSE.
Die Plätze sind begrenzt und eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Termine für das QV 2026 werden voraussichtlich im November 2025 aufgeschaltet.
ÜK-Berufsbildner vom EAZ