Blitzschutzsysteme schützen Bauten und Anlagen sowie die sich darin aufhaltenden Personen und Tiere vor den Auswirkungen von Blitzeinschlägen. Als «Fachmann äusserer Blitzschutz VKF» sind Sie in der Lage Blitzschutzanlagen fachgerecht zu erstellen und prüfen Mit diesem Lehrgang sind Sie bestens vorbereitet für die Prüfung zum «Fachmann äusserer Blitzschutz VKF»
Ihnen wird der Aufbau und die Funktionsweise einer Blitzschutzanlage theoretisch und praktisch erläutert:
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage zu erkennen, wann Blitzschutzanlagen erforderlich sind, die Schnittstellen zum inneren Blitzschutz zu gewährleisten und Blitzschutzanlagen zu planen.
Bestehen der Prüfung «Fachmann äusserer Blitzschutz VKF» beim VKF.
Der Kursteilnehmer wird zur Fachperson für Blitzschutzanlagen:
mind. 6, maximal 18
6 Abende (je 4 Lektionen)
Bis spätestens 3. Februar 2021
Anmeldeschluss für die VKF-Prüfung ist der 3. Februar 2021!
Nächstes Prüfungsdatum: 3. Mai 2021, selbständig anmelden unter
Daniel Rölli & Hans Stalder
Elektro-Ausbildungszentrum EAZ, Technikumstrasse 1, Horw
Keine Beschreibung vorhanden.
Elektro-Teamleiter leiten Installationsprojekte und führen Installationsteams. Erfolgreiche Absolventen erhalten das VSEI – Zertifikat.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie bei Beleuchtung, Wärme, Motoren und moderner Gebäudetechnik Fehler lokalisieren, eingrenzen und beheben.
Steht Ihre praktische Lehrabschlussprüfung vor der Tür und Sie fühlen sich in der Thematik «Ausmass-NPK» noch nicht ganz sattelfest?