Sicheres Arbeiten in grossen Höhen – das ist unser primäres Ziel. Unser Hubarbeitsbühnenkurs, in Zusammenarbeit mit dem Campus Sursee, richtet sich an Anfänger sowie an Erfahrene HAB-Benutzer. Sie lernen die HABs sicher in Betrieb zu nehmen, verinnerlichen die wichtigsten Regeln und kennen nach Abschluss die Bedeutung der Standflächenbeschaffenheit.
Im Kurs haben Sie Theorieunterricht zum Handbuch HAB, sowie zu gesetzlichen Grundlagen, Rechten und Pflichten. Sie erlernen technische Fahrzeugkenntnisse, wie kleinere Wartungs- und Unterhaltsarbeiten durchzuführen sind und wie Sie einfache Störungen beheben können. Des Weiteren wir die In- und Ausserbetriebnahme und das sichere Aufstellen und Bedienen von HAB angeschaut, das Notablasssysteme in allen Situationen trainiert die Umsetzung der Arbeitssicherheit im Betriebsalltag angeschaut. In Kleingruppen werden praktische Fahrschulungen mit den verschiedenen Typen 1A, 1B, 3A und 3B angeschaut. Zudem absolvieren Sie die theoretische und praktische Fahrprüfung.
Abschluss der Hubarbeitsbühnen-Prüfung nach VSAA in den Kategorien 1A/1B/3A/3B (Fachempfehlung FE-320.15). Die Kursteilnehmenden sollen den anvertrauten HAB sicher, korrekt und in den ihnen zugeteilten Arbeitsverhältnissen vorschriftgemäss positionieren und bedienen können. Die Teilnehmenden kennen bei jedem HAB alle Funktionen und Bedienungen vom Notfallablasssystem, zudem können sie einfache Wartungs- und Unterhaltsarbeiten an den HAB durchführen.
Dieser Kurs richtet sich an:
Körperliche und geistige Gesundheit, Schwindelfreiheit, technisches Verständnis, zuverlässige und verantwortungsbewusste Handlungsweise, Mindestalter 18 Jahre, mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Maximal 14
Für Jugendliche ab 15 Jahren können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen vorgesehen werden.
Die Ausbildungsbestätigung ist zeitlich und örtlich innerhalb der Schweiz unbeschränkt gültig, mit Zertifikat für CZV-Ausbildung Nahverkehr/Baugewerbe. Die Ausbildung enthält folgende Kategorien:
1 Tag (anerkannte Weiterbildung 7 Std. gem. CZV)
Campus Sursee, 6210 Sursee
Keine Beschreibung vorhanden.
Elektro-Teamleiter leiten Installationsprojekte und führen Installationsteams. Erfolgreiche Absolventen erhalten das VSEI – Zertifikat.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie bei Beleuchtung, Wärme, Motoren und moderner Gebäudetechnik Fehler lokalisieren, eingrenzen und beheben.
Steht Ihre praktische Lehrabschlussprüfung vor der Tür und Sie fühlen sich in der Thematik «Ausmass-NPK» noch nicht ganz sattelfest?